Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book

220414

Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland

Sozialismus — Katholische Soziallehre — Protestantische Sozialethik. Ein Handbuch

Walter EuchnerF-J StegmannPeter LanghorstTraugott JähnichenNorbert FriedrichHelga Grebing

Abstract

Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Zusammenhänge von sozialen Bewegungen mit ideengeschichtlichen Entwicklungen in den Hauptrichtungen Sozialismus, Katholische Soziallehre und Protestantische Sozialethik von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Darstellung ist mit ausführlichen Zitaten belegt. Der Band richtet sich an Studenten, Schüler, Lehrer, Hochschullehrer, aber auch an Praktiker in Parteien, Verbänden, kirchlichen Einrichtungen und Instituten für Erwachsenenbildung. Der Band ist die völlige Neubearbeitung und Erweiterung der gleichnamigen Veröffentlichung aus dem Jahre 1969.

Details | Table of Contents

Einleitung

Katholische Soziallehre — Entwicklung und Konzept

Walter Euchner

pp.603-612

https://doi.org/10.1007/978-3-322-80785-4_16
Einleitung

Charakteristika protestantischer Sozialethik in ihrer geschichtlichen Entwicklung

Walter Euchner

pp.873-877

https://doi.org/10.1007/978-3-322-80785-4_20

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2005

Pages: 1160

DOI: 10.1007/978-3-322-80785-4

ISBN (hardback): 978-3-322-80786-1

ISBN (digital): 978-3-322-80785-4

Full citation:

Euchner Walter, Stegmann F-J, Langhorst Peter, Jähnichen Traugott, Friedrich Norbert, Grebing Helga (2005) Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland: Sozialismus — Katholische Soziallehre — Protestantische Sozialethik. Ein Handbuch. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.