Repository | Book
Sprachverstehen und Textinterpretation
Grundzüge einer verstehenstheoretisch reflektierten interpretativen Semantik
Abstract
Dietrich Busse widmet sich den theoretischen Grundlagen einer Erklärung von Sprachverstehen und Textinterpretation. Gleich in welchem Bereich – oft stellen sich denjenigen, die es mit der Interpretation und dem Problem des adäquaten Verstehens von Texten und sprachlichen Äußerungen zu tun haben, die gleichen Fragen: Versuchen wir eine "Mitteilungsabsicht" des Textautors herauszufinden oder gibt es eine "objektive Textbedeutung"? Kann man die Bedeutung sprachlicher Zeichen überhaupt "objektiv feststellen" oder liegt in jeder Textauslegung ein 'subjektives' Moment? Der Autor zielt auf eine genuin interpretative bzw. verstehensorientierte Semantik und Textverstehenstheorie, deren Grundlagen er klären will. Der Inhalt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende unterschiedlichster Fachgebiete, die sich mit Textinterpretation und Bedeutungsexplikation beschäftigen, insbesondere Literaturwissenschaftler, Linguisten, Theologen, Historiker, Juristen, Philosophen, Politologen, Soziologen, Medienwissenschaftler sowie Psychologen. Der Autor Prof. Dr. Dietrich Busse ist Inhaber des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Düsseldorf; seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Semantik, Sprachverstehen, Diskursanalyse und sprachbezogene Wissensanalyse.
Details | Table of Contents
pp.21-33
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07792-1_2Grenzen einer autorbezogenen Semantik
pp.35-49
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07792-1_3Positionen der Wortsemantik
pp.51-90
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07792-1_4pp.189-233
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07792-1_8pp.235-309
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07792-1_9Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2015
Pages: 418
ISBN (hardback): 978-3-658-07791-4
ISBN (digital): 978-3-658-07792-1
Full citation:
Busse Dietrich (2015) Sprachverstehen und Textinterpretation: Grundzüge einer verstehenstheoretisch reflektierten interpretativen Semantik. Dordrecht, Springer.