Repository | Book | Chapter
Pragmatische Semantik
pp. 91-122
Abstract
In Umkehrung der induktiven Reihenfolge (vom Wort zum Satz zum Text) ist die historische Entwicklung der Semantik unter Überspringen der Satzebene zur Textsemantik und zur Sprechhandlungstheorie übergegangen. Eine linguistisch reflektierte "Satzsemantik" im engeren Sinne, die mehr ist als die bloße Verlängerung der Merkmalsemantik auf die Satzebene (im Wege eines mechanistisch missverstandenen "Kompositionalitätsprinzips"), gibt es erst, seitdem sich Erkenntnisse, Forschungsmethoden und theoretische Begründungen der linguistischen Pragmatik und der Textlinguistik auch für die Satzebene als fruchtbar erwiesen haben.
Publication details
Published in:
Busse Dietrich (2015) Sprachverstehen und Textinterpretation: Grundzüge einer verstehenstheoretisch reflektierten interpretativen Semantik. Dordrecht, Springer.
Pages: 91-122
DOI: 10.1007/978-3-658-07792-1_5
Full citation:
Busse Dietrich (2015) Pragmatische Semantik, In: Sprachverstehen und Textinterpretation, Dordrecht, Springer, 91–122.