Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

198496

Textinterpretation und Sprachverstehen als linguistisches Problem

Dietrich Busse

pp. 21-33

Abstract

In traditionellen linguistischen oder sprachtheoretischen Arbeiten sind lange Zeit Phänomen des Sprachverstehens überhaupt nicht thematisiert geschweige denn zu einem Problem (der Forschung, der Theoriebildung) gemacht worden; dasselbe galt erst recht für die Textinterpretation als einem abgeleiteten, auf dem unmittelbaren Sprachverstehen aufruhenden Umgang mit Texten. Erst seit Beginn der Versuche, Sprachproduktion und Sprachverarbeitung auf datenverarbeitenden Maschinen nachzubilden, entwickelte sich allmählich ein Bewusstsein für die Notwendigkeit intensiverer Erforschung der mit dem Sprachgebrauch zusammenhängenden kognitiven Prozesse.

Publication details

Published in:

Busse Dietrich (2015) Sprachverstehen und Textinterpretation: Grundzüge einer verstehenstheoretisch reflektierten interpretativen Semantik. Dordrecht, Springer.

Pages: 21-33

DOI: 10.1007/978-3-658-07792-1_2

Full citation:

Busse Dietrich (2015) Textinterpretation und Sprachverstehen als linguistisches Problem, In: Sprachverstehen und Textinterpretation, Dordrecht, Springer, 21–33.