Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

198501

Textsemantik und Kontextsemantik

Dietrich Busse

pp. 145-187

Abstract

Bevor wir auf die Erweiterung der Satzsemantik zur Textsemantik eingehen, soll im Folgenden geklärt werden, in welcher Form "Kontexte" im sprachlichen Verständigungsprozess in Erscheinung treten und fungieren. Die Analyse der Bezugsstellen von Prädikationen, welche zentral für die Bestimmung des Aussagegehalts eines Satzes (einer Äußerung) sind, hatte erwiesen, dass zur Feststellung ihrer Anzahl und der Art ihrer semantischen Rollen "zusätzliches' Wissen, welches nicht explizit in der grammatischen Satzstruktur "ausgedrückt" ist, notwendig wird.

Publication details

Published in:

Busse Dietrich (2015) Sprachverstehen und Textinterpretation: Grundzüge einer verstehenstheoretisch reflektierten interpretativen Semantik. Dordrecht, Springer.

Pages: 145-187

DOI: 10.1007/978-3-658-07792-1_7

Full citation:

Busse Dietrich (2015) Textsemantik und Kontextsemantik, In: Sprachverstehen und Textinterpretation, Dordrecht, Springer, 145–187.