Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

220506

Historismus, Fortschritt und Soziale Frage

Die Jüngere Historische Schule der Nationalökonomie

Patrick HenßlerJosef Schmid

pp. 97-131

Abstract

Gustav Schmoller (1838–1917) ist sehr wahrscheinlich der bedeutendste und einflussreichste deutsche Ökonom der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Begründer der Jüngeren Historischen Schule der deutschen Nationalökonomie, einer Schule, die er selbst als "ethisch-moralische" bezeichnete, beschäftigt er sich mit dem Gesamtkomplex sozioökonomischer Fragestellungen Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht jedoch stets die 'sociale Frage" in einer sich durch die fortschreitende Industrialisierung unaufhörlich wandelnden Gesellschaft.

Publication details

Published in:

Henler Patrick, Henßler Patrick, Schmid Josef (2007) Bevölkerungswissenschaft im werden: die geistigen Grundlagen der Deutschen Bevölkerungssoziologie. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 97-131

DOI: 10.1007/978-3-531-90291-3_5

Full citation:

Henßler Patrick, Schmid Josef (2007) Historismus, Fortschritt und Soziale Frage: Die Jüngere Historische Schule der Nationalökonomie, In: Bevölkerungswissenschaft im werden, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 97–131.