Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

220505

Kulturbewusstsein in den Sozialwissenschaften

Die neukantianische Wende um 1900

Patrick HenßlerJosef Schmid

pp. 75-95

Abstract

Die Themenstellung und Texte der Protagonisten der "Älteren" Nationalökonomen lassen zweierlei erkennen: einmal die Absicht, eine Wissenschaft in ihren ersten Beständen zu sammeln und ihr ein bestimmtes Gepräge, nämlich ein historisches zu geben. Zum anderen gelang dies recht unvollkommen. Durch die Tendenz, die Geschichts- und Kulturwissenschaften damit zu erweitern, schimmern immer noch Analogien und Beispiele aus einem kruden überkommenen Denken. Es begegnet einem in Form biologischer Schicksalsideen und als anthropologisch-psychologische Neigungen einer unwandelbaren Menschennatur.

Publication details

Published in:

Henler Patrick, Henßler Patrick, Schmid Josef (2007) Bevölkerungswissenschaft im werden: die geistigen Grundlagen der Deutschen Bevölkerungssoziologie. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 75-95

DOI: 10.1007/978-3-531-90291-3_4

Full citation:

Henßler Patrick, Schmid Josef (2007) Kulturbewusstsein in den Sozialwissenschaften: Die neukantianische Wende um 1900, In: Bevölkerungswissenschaft im werden, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 75–95.