Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

198171

Auswertung von Fokusgruppen mittels Zusammenfassung zentraler Diskussionsaspekte

Michael Ruddat

pp. 195-206

Abstract

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Auswertung von Fokusgruppen anhand von Protokollen und der Zusammenfassung zentraler Diskussionsaspekte. Die Methode stellt eine Alternative zur kompletten Verschriftung des qualitativen Materials und anschließender computergestützter Analyse dar. Anhand eines konkreten Beispiels aus der sozialwissenschaftlichen Forschung – dem Mobilfunkprojekt 2005 – wird die Vorgehensweise erläutert. Die Inhalte der Fokusgruppen wurden dabei durch zwei Moderatoren parallel mit protokolliert und anschließend so zusammengefasst, dass sich zentrale Aspekte herauskristallisierten, welche mit Zitaten aus den Tonbandaufnahmen belegt wurden. Außerdem werden Vor- und Nachteile der gewählten Auswertungsmethode diskutiert und Ratschläge für die Anwendung gegeben.

Publication details

Published in:

Schulz Marlen, Mack Birgit, Renn Ortwin (2012) Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft: von der Konzeption bis zur Auswertung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 195-206

DOI: 10.1007/978-3-531-19397-7_10

Full citation:

Ruddat Michael (2012) „Auswertung von Fokusgruppen mittels Zusammenfassung zentraler Diskussionsaspekte“, In: M. Schulz, B. Mack & O. Renn (Hrsg.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 195–206.