Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

198170

Auswertung von Fokusgruppen mit MAXQDA am Beispiel des Projektes "Wahrnehmung der Fusionsenergie bei ausgewählten Bevölkerungsteilen"

Jörg HilpertLudger BenighausOliver Scheel

pp. 170-194

Abstract

Im Rahmen der Auswertung der Fokusgruppen zur "Wahrnehmung der Fusionsenergie bei ausgewählten Bevölkerungsteilen" wurde die Software MAXQDA zur Qualitativen Daten Analyse (QDA) genutzt, um die verschriftlichten Fokusgruppen nachvollziehbar zu analysieren und transparent zu präsentieren. Im Folgenden soll beispielhaft aufgezeigt werden, wie eine Auswertung von Fokusgruppen mit MAXQDA erfolgen kann. Um einen Einstieg in die Auswertung zu erleichtern, wird der schrittweise Ablauf der gesamten qualitativen Analyse sowie die Grundfunktionen des Programms erläutert und fortlaufend mit Anwendungsbeispielen illustriert.

Publication details

Published in:

Schulz Marlen, Mack Birgit, Renn Ortwin (2012) Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft: von der Konzeption bis zur Auswertung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 170-194

DOI: 10.1007/978-3-531-19397-7_9

Full citation:

Hilpert Jörg, Benighaus Ludger, Scheel Oliver (2012) „Auswertung von Fokusgruppen mit MAXQDA am Beispiel des Projektes "Wahrnehmung der Fusionsenergie bei ausgewählten Bevölkerungsteilen"“, In: M. Schulz, B. Mack & O. Renn (Hrsg.), Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 170–194.