Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

220546

Codierung und Programmierung

Niklas Luhmann

pp. 182-201

Abstract

Im folgenden will ich versuchen, eine gesellschaftstheoretische Hypothese am Fall von Erziehung durchzuspielen. Die Hypothese geht davon aus, daß die moderne Gesellschaft als ein Sozialsystem mit primär funktionaler Differenzierung beschrieben werden kann. In einer solchen Ordnung sind die Teilsysteme in hohem Maße autonom geworden. Sie reproduzieren sich autopoietisch, das heißt: aus sich selbst heraus. Ihre Leitkonstante ist die Funktion, die sie für das Gesellschaftssystem zu erfüllen haben: im hier behandelten Fall also Erziehung.

Publication details

Published in:

Luhmann Niklas (1987) Soziologische Aufklärung 4: Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 182-201

DOI: 10.1007/978-3-663-01341-9_14

Full citation:

Luhmann Niklas (1987) Codierung und Programmierung, In: Soziologische Aufklärung 4, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 182–201.