Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

220534

Die Differenzierung von Politik und Wirtschaft und ihre gesellschaftlichen Grundlagen

Niklas Luhmann

pp. 32-48

Abstract

Alle Interpretationen der Gesellschaft sind geschichtlich bedingt. Sie sind Gegenstand einer historischen Semantik. Für die moderne Gesellschaft ist diese Semantik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts geformt worden1. Sie ist seitdem zwar vielfältig modifiziert, aber nicht grundlegend geändert worden. Das gilt in besonderem Maße für diejenigen Theorien, die Politik und Wirtschaft beschreiben und die in der Trennung dieser beiden Bereiche, aber auch in ihrem Zusammenspiel, in der "politischen Ökonomie", das Wesen der modernen Gesellschaft zu erfassen suchen. Auch die "Kritik der politischen Ökonomie" durch Karl Marx bewegt sich innerhalb dieser historischen Semantik. Der Neuheitsgehalt dieser Theorie wird zumeist überschätzt. Jedenfalls war die Gleichsetzung von Wirtschaft und Gesellschaft lange vor Marx üblich geworden, und die daraus folgende Unterschätzung des Politischen wurde sehr bald nach Marx wieder korrigiert.

Publication details

Published in:

Luhmann Niklas (1987) Soziologische Aufklärung 4: Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 32-48

DOI: 10.1007/978-3-663-01341-9_2

Full citation:

Luhmann Niklas (1987) Die Differenzierung von Politik und Wirtschaft und ihre gesellschaftlichen Grundlagen, In: Soziologische Aufklärung 4, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 32–48.