Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

218818

Öffentliche Meinung

Niklas Luhmann

pp. 9-34

Abstract

Viele klassische Begriffe der politischen Theorie finden sich heute in einer zwiespältigen Lage: Man kann sie weder einfach fallenlassen noch in ihrem ursprünglichen Bedeutungsgehalt ernst nehmen. Sie scheinen wichtige evolutionäre Errungenschaften der neuzeitlichen Gesellschaft und ihrer politischen Systeme zu bezeichnen; dies aber in einer Weise, die nicht mehr befriedigt — gleichsam zu direkt, zu kompakt, zu einfach. Die neueren wissenschaftlichen Strömungen der Systemtheorie, der Entscheidungstheorie, der Organisationstheorie, die die wissenschaftliche Kapazität für die Bearbeitung komplexer Sachverhalte auszuweiten suchen, fließen am traditionellen Begriffsschatz vorbei. Disziplinen, die ihn zu bewahren trachten, laufen eben damit Gefahr, rückständig zu werden oder sich auf Hermeneutik und Gedankenhistorie zu beschränken. Unter diesen Umständen ist die Rekonstruktion klassischer politischer Begriffe mit neuartigen Denkmitteln eine reizvolle Aufgabe.

Publication details

Published in:

Luhmann Niklas (1971) Politische Planung: Aufsätze zur Soziologie von Politik und Verwaltung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 9-34

DOI: 10.1007/978-3-663-07662-9_2

Full citation:

Luhmann Niklas (1971) Öffentliche Meinung, In: Politische Planung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 9–34.