Repository | Book | Chapter
Systemische soziale Arbeit und demokratische Kommunikation
Anmerkungen zum Stellenwert von Interessen und Krisen
pp. 145-165
Abstract
Mit welchen Perspektiven kann die Systemische Soziale Arbeit zu Antworten auf die demokratischen Herausforderungen beitragen? Diese sind in der Art ihres theoretischen Designs zu finden und in den besonderen Vorzügen des Konzeptes der strukturellen Kopplung. Die These ist, dass es weniger auf neue Problemanzeigen ankommt als auf nachvollziehbare, empirisch prüfbare Konzepte, die kommunikative Brücken zu den Adressaten und den Akteuren im demokratischen Geschehen ermöglichen.
Publication details
Published in:
Geisen Thomas, Kessl Fabian, Olk Thomas, Schnurr Stefan (2013) Soziale Arbeit und Demokratie. Dordrecht, Springer.
Pages: 145-165
DOI: 10.1007/978-3-531-94184-4_7
Full citation:
Hosemann Wilfried (2013) „Systemische soziale Arbeit und demokratische Kommunikation: Anmerkungen zum Stellenwert von Interessen und Krisen“, In: T. Geisen, F. Kessl, T. Olk & S. Schnurr (Hrsg.), Soziale Arbeit und Demokratie, Dordrecht, Springer, 145–165.