Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

222428

Ferdinand A. Hermens, Democracy or Anarchy?, Notre Dame 1941

Eckhard Jesse

pp. 172-175

Abstract

Ferdinand A. Hermens' "Demokratie oder Anarchie?" ist stark geprägt vom Untergang der Weimarer Demokratie und dem Sieg des Nationalsozialismus. Bereits vor 1933 hatte der junge, dem Zentrum nahe stehende Wissenschaftler, Schüler von Götz Briefs und mit der katholischen Staatslehre sympathisierend, nachdrücklich vor den Folgen der Verhältniswahl gewarnt, u.a. 1931 in einem Memorandum an den Reichspräsidenten. Hermens war damit einer der ersten, der in dem Verhältniswahlsystem der Weimarer Republik einen Strukturdefekt sah, nicht in erster Linie im Listenwahlsystem, worauf sich seinerzeit die Kritik meistens gestützt hatte. Das 1933 publizierte Buch "Demokratie und Wahlrecht" bildete die Grundlage für das in der Emigration verfasste Werk "Democracy or Anarchy?". Die deutsche Ausgabe aktualisierte Hermens im Vergleich zur amerikanischen Erstfassung. Die zweite Auflage von 1968 überarbeitete er dagegen nicht mehr.

Publication details

Published in:

Kailitz Steffen (2007) Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 172-175

DOI: 10.1007/978-3-531-90400-9_47

Full citation:

Jesse Eckhard (2007) „Ferdinand A. Hermens, Democracy or Anarchy?, Notre Dame 1941“, In: S. Kailitz (Hrsg.), Schlüsselwerke der Politikwissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 172–175.