Repository | Book | Chapter
Perspektiven einer Praxeologie Sozialer Arbeit
pp. 157-169
Abstract
Die Entwicklung der Sozialarbeitswissenschaft wurde in den vergangenen Jahrzehnten stark durch die Diskussion metatheoretischer Fragen geprägt. Praxeologische, methodologische und technologische Fragestellungen wurden nach der grundlegenden Kritik an den "klassischen Methoden" der Sozialen Arbeit wegen fehlender theoretischer Fundierung als "unwissenschaftlich" verdrängt (vgl. Ney 2008) oder mit dem Hinweis auf die Einmaligkeit des Einzelfalls und die Verschiedenheit der zahlreichen Praxisfelder zumindest vernachlässigt. Mit der zunehmenden Ökonomisierung Sozialer Arbeit ist die Frage nach der Leistungsfähigkeit sozialarbeiterischen Handelns wieder stärker in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.
Publication details
Published in:
Birgmeier Bernd, Mührel Eric (2009) Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n): Positionen, Kontroversen, Perspektiven. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 157-169
DOI: 10.1007/978-3-531-91699-6_13
Full citation:
Preis Wolfgang (2009) „Perspektiven einer Praxeologie Sozialer Arbeit“, In: B. Birgmeier & E. Mührel (Hrsg.), Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n), Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 157–169.