Repository | Series | Book | Chapter
Theoretische Grundlagen der Untersuchung
pp. 23-32
Abstract
Den Tod als soziales Konstrukt zu benennen kann als Provokation des alltäglichen Todesverständnisses aufgefasst werden, in dem der Tod einen biologischen Fakt darstellt, der gezwungenermaßen anerkannt werden muss. Wenn man aber fragt: Was ist der Tod? Was macht ihn aus? Was ist der Inhalt des Begriffs "Tod"?, dann wird deutlich, dass es auf diese Fragen keine Antworten gibt, die Allgemeingültigkeit beanspruchen können. Die Essenz dieser sozialen Realität lässt sich nicht identifizieren.
Publication details
Published in:
Bednarz Anja (2003) Den Tod überleben: Deuten und handeln im Hinblick auf das sterben eines Anderen. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 23-32
DOI: 10.1007/978-3-663-09589-7_2
Full citation:
Bednarz Anja (2003) Theoretische Grundlagen der Untersuchung, In: Den Tod überleben, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 23–32.