Repository | Book | Chapter
Familien in der Migration – zur Bedeutung kultureller Einbindungs- und Ablösungsprozesse für die Entwicklung des Selbst in der Adoleszenz
pp. 209-233
Abstract
Der Umgang mit Familienkulturen und -traditionen wird in Familien oft erstdann explizit oder implizit thematisch, wenn eine bis dahin mehr oder minderselbstverständlich erscheinende Praxis in eine Krise gerät, also (zum Beispiel zwischenden Generationen oder den Geschlechtern) fraglich wird
Publication details
Published in:
Baader Meike Sophia, Götte Petra, Groppe Carola (2013) Familientraditionen und Familienkulturen: Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen. Dordrecht, Springer.
Pages: 209-233
DOI: 10.1007/978-3-531-19064-8_11
Full citation:
Kirsch Sandra (2013) „Familien in der Migration – zur Bedeutung kultureller Einbindungs- und Ablösungsprozesse für die Entwicklung des Selbst in der Adoleszenz“, In: M. Baader, P. Götte & C. Groppe (Hrsg.), Familientraditionen und Familienkulturen, Dordrecht, Springer, 209–233.