Repository | Book | Chapter
Der "geborene Erzieher"?
Erzieherische Kompetenz zwischen Intuition und Planbarkeit
pp. 241-260
Abstract
»Erzieherische Kompetenz« ist ein moderner Begriff für ein der Sache nach altes Thema, das schon in der griechischen Antike diskutiert worden ist. Es geht, wie der Titel dieser Textauswahl ausdrückt, um die Doppel-Frage, (a) welche Fähigkeiten oder Eigenschaften ein Erzieher etc. haben sollte und (b) was er davon »in die Wiege gelegt« bekommen hat oder sich lernend aneignen kann.
Publication details
Published in:
Rauschenbach Thomas, Vogel Peter (2002) Erziehungswissenschaft: Professionalität und Kompetenz. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 241-260
DOI: 10.1007/978-3-663-08029-9_16
Full citation:
Kauder Peter (2002) „Der "geborene Erzieher"?: Erzieherische Kompetenz zwischen Intuition und Planbarkeit“, In: T. Rauschenbach & P. Vogel (Hrsg.), Erziehungswissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 241–260.