Repository | Book | Chapter
Identität
pp. 39-43
Abstract
Identität ist Ausdruck eines historisch wie auch gegenwärtig verbreiteten gesellschaftlichen Bemühens, sich seiner selbst zu vergewissern – eine Orientierung, die auf Sich-Erkennen und Anerkannt-Werden zielt. Da aber die Frage "Wer bin ich?" nicht abschließend beantwortet werden kann, ist Identität weniger ein Zustand denn ein Prozess, dessen lebenslaufbezogene Dynamik durch den Reifungs- und Alterungsprozess des Körpers oder auch durch soziale Probleme und Krisen, wie z. B. Arbeitslosigkeit oder Krankheit gestaltet wird.
Publication details
Published in:
Gugutzer Robert, Klein Gabriele, Meuser Michael (2017) Handbuch Körpersoziologie I: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven. Dordrecht, Springer.
Pages: 39-43
DOI: 10.1007/978-3-658-04136-6_7
Full citation:
Liebsch Katharina (2017) „Identität“, In: R. Gugutzer, G. Klein & M. Meuser (Hrsg.), Handbuch Körpersoziologie I, Dordrecht, Springer, 39–43.