Repository | Series | Book | Chapter
Jugend, Politik und Massenmedien
pp. 368-386
Abstract
Die jeweils »heutige« Jugend hat schon seit jeher als Projektionsfläche eigener unerfüllter Hoffnungen und Ideale, aber mehr noch der unterdrückten Ambivalenzen und Ängste von Erwachsenen herhalten müssen1. Und dies gilt nicht zuletzt auch für den Bereich »Politik und Massenmedien«. Jugendliche sollen sich sowohl für politische Belange interessieren und engagieren als auch informiert sein und über Politik Bescheid wissen. Gleichzeitig nehmen es Politiker, aber auch Medienvertreter der Jugend wieder übel, wenn sie sich politisch unkonventionell engagiert, d. h. sich z. B. aktiv gegen Atomtransporte zur Wehr setzt oder gegen Bildungsabbau demonstriert.
Publication details
Published in:
Sarcinelli Ulrich (1998) Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft: Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 368-386
DOI: 10.1007/978-3-322-87320-0_17
Full citation:
Bonfadelli Heinz (1998) „Jugend, Politik und Massenmedien“, In: U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 368–386.