Repository | Series | Book | Chapter
Politikvermittlung im Zeichen individualisierter Mediennutzung
pp. 345-367
Abstract
Politikvermittlung über Medien setzt voraus, daß die jeweils verfügbaren politischen Medienangebote genutzt werden, daß ihnen Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet wird. Es bestehen in der öffentlichen Diskussion jedoch Zweifel, inwieweit diese Voraussetzungen als erfüllt gelten können. Der großen Mehrheit der Bevölkerung wird eine klare Unterhaltungsorientierung sowie die Tendenz zugeschrieben, informierenden Medienangeboten, zumal solchen über politische Themen, eher aus dem Wege zu gehen. Auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Nutzung von Medien ist weitgehend dadurch geprägt, daß die Zuwendung der Menschen zu unterhaltenden Angeboten zumindest implizit als »zu hoch«, die Zuwendung zu informierenden Angeboten als »zu gering« angesehen wird. Vor diesem Hintergrund muß die insbesondere im Unterhaltungsbereich weiter fortschreitende Ausdifferenzierung der Medienangebote, die dazu führt, daß jederzeit zielgruppengerechte Unterhaltungsangebote verfügbar sind, zwangsläufig zu besorgten Prognosen hinsichtlich der Möglichkeiten von Politikvermittlung führen.
Publication details
Published in:
Sarcinelli Ulrich (1998) Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft: Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 345-367
DOI: 10.1007/978-3-322-87320-0_16
Full citation:
Hasebrink Uwe (1998) „Politikvermittlung im Zeichen individualisierter Mediennutzung“, In: U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 345–367.