Central and East EuropeanSociety for Phenomenology
Repository | Serials | Journal | Volumes
0022-8877 (print)
A. Feugère, Lamennais avant l'"Essai sur l'indifférence"
Vol. 12
Anatole Feugère
Kants Lehre vom radikalen Bösen
Gottfried Fittbogen
E. B. Talbot, The Fundamental Principle of Fichte's Philosophy
Fritz Medicus
B. C. von Brockdorff, Die Geschichte der Philosophie und das Problem ihrer Begreiflichkeit
Baron Cay Von Brockdorff
K. Vorländer, Immanuel Kants Kritik der praktischen Vernunft
Richard Hönigswald
Sinnlichkeit und Denken, ein Beitrag zur Kantischen Erkenntnistheorie
Felix Kuberka
K. Vorländer, Kant, Schiller, Goethe
Jonas Cohn
W. Camerer, Philosophie und Naturwissenschaft
Johann Wilhelm Camerer
Th. Valentiner, Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft
Aus Hegels Frühzeit
Anton Thomsen
V. Delbos, La philosophie pratique de Kant
August Messer
H. Marcus, Die Philosophie des Monopluralismus
Hugo Marcus
R. Hönigswald, Beiträge zur Erkenntnistheorie und Methodenlehre
Kant und Fries
Wilhelm Reinecke
B. Kern, Das Wesen des menschlichen Seelen- und Geistesleben als Grundriss einer Philosophie des Denkens
Berthold Kern
M. Weissfeld, Kants Gesellschaftslehre
Moses Weissfeld
F. Paulsen, Dialoge über natürliche Religion
A. Höfler, Zur gegenwärtigen Naturphilosophie
F. Schelling, Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums
Otto Eduard Leopold Braun
Th. Elsenhans, Fries und Kant
Theodor Elsenhans
Eleutheropoulos, Einführung in eine wissenschaftliche Philosophie
Abraham Eleutheropulos
K. Vorländer, Immanuel Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Th. Lipps, Naturwissenschaft und Weltanschauung
O. Braun, Schellings geistige Wandlungen in den Jahren 1800-1810
O. Jenson, Die Ursache der Widersprüche im Schopenhauerschen System
Otto Jenson
J. Baumann, Welt- und Lebensansicht in ihren realwissenschaftlichen und philosophischen Grundzügen
A. Hoffmann, René Descartes
Broder Christiansen
M. Raich, Fichte, seine Ethik und seine Stellung zum Problem des Individualismus
Die unabhängigen Realitäten
Alois Höfler
H. Levy, Kants Lehre vom Schematismus der reinen Verstandesbegriffe
Heinrich Levy
Neue Darstellung und Deutung der Lehre Kants vom Glauben
Ernst Sänger
Erfahrung und Geometrie in ihrem erkenntnistheoretischen Verhältnis
Bruno Bauch
G. Jacoby, Herders und Kants Ästhetik
Günther Jacoby
J. F. Herbart, Sämtliche Werke
Otto Flügel
Kuno Fischer
K. Hoffmann, Die Umbildung der Kantischen Lehre vom Genie in Schellings System des transzendentalen Idealismus
Karl Hoffmann
O. Flügel, Religionsphilosophie in Einzeldarstellungen
Eine neue Ausgabe der Werke Nietzsches
C. Willems, Die Erkenntnislehre des modernen Idealismus
Christoph Willems
Kant und die moderne Mathematik
Ernst Cassirer
P. Boehm, Die vorkritischen Schriften Kants
Paul Boehm
A. Messer, Kants Ethik
E. Schrader, Elemente der Psychologie des Urteils
Traugott Konstantin Oesterreich
E. Dupréel, Essai sur les Catégories
P Hauck
W. Habrucker, Rechtsempirie und Rechtstheorie
Walther Habrucker
A. Wernicke, Kant... und kein Ende?
Alexander Wernicke
Das Christusbild bei Kant
Hermann Staeps
A. Leclère, Le mysticisme catholique et l'âme de Dante
R. Eisler, Einführung in die Erkenntnistheorie
Rudolf Eisler
A. Dorner, Individuelle und soziale Ethik
Erich Franz
H. Romundt, Der Professorenkant
Heinrich Romundt
E. Wyneken, Das Naturgesetz der Seele und die menschliche Freiheit
Die Grenzen des Empirismus und des Rationalismus in Kants Kritik der reinen Vernunft
Oskar Ewald
G. Falter, Beiträge zur Geschichte der Idee
E. Talbot, The Fundamental Principle of Fichte's Philosophy
Ellen Bliss Talbot
Der 7. Band der Berliner Kant-Ausgabe
Ernst Von Aster
Kant's Critique of Judgment
Walter Waterman
Die deutsche Philosophie im Jahre 1906
Kant und die gegenwärtige Aufgabe der Logik
J. Schultz, Die drei Welten der Erkenntnistheorie
Julius Schutz
E. Fischer, Die geschichtlichen Vorlagen zur Dialektik in Kants Kritik der reinen Vernunft
Ernst Fischer
P. Bohem, Die vorkritischen Schriften Kants
Über Kants Lehre vom Schematismus der reinen Vernunft
Walter Zschocke
A. Rava, I compiti della filosofia di fronte al diritto
Remarks on sense and reference in Frege and Husserl
Vol. 13
Guillermo Rosado Haddock
Selbstanzeige: Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie
Anton Marty
Zwei Wege der Erkenntnistheorie
Vol. 14
Heinrich Rickert
Zwei akademische Reden von Karl Stumpf
Die obersten Regeln der Vernunftschlüsse bei Kant
Vol. 16
Adolf Bernhard Philipp Reinach
Kant und die Marburger Schule
Vol. 17
Paul Natorp
Phänomenologie, Psychologie, Erkenntnistheorie
Vol. 20
Relativität und Idealismus
Vol. 21
Das Recht der Phänomenologie
Paul Ferdinand Linke
Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus
Martin Heidegger
Kants Handschriftlicher Nachlass
Franz Brentano
Vol. 22
Emil Utitz
Phänomenologie und Empirie
Zum Gedächtnis Lotzes
Carl Stumpf
Adolf Reinach
Vol. 23
Edmund Husserl
Gertrud Kuznitzky, Naturerlebnis und Wirklichkeitsbewusstsein
Vol. 24
Edith Stein
Zur Als-Ob-Theorie in der Kunstphilosophie
Vol. 27
Realismus und Positivismus
Zur "Antinomie im Problem der Gültigkeit"
Über die Aufgabe der Physik und die Anwendung des Grundsatzes der Einfachstheit
Vol. 28
Rudolf Carnap
Bemerkungen zu der Paradoxie des "Lügners"
Hans Lipps
S.T. Han, The Problem of Mind and Body
Vol. 29
Margarete Calinich
A. Kronfeld, Das Wesen der psychiatrischen Erkenntnis
Vol. 30
Oskar Ewald, Die französische Aufklärungsphilosophie
Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung. 6. Bd
Vol. 31
Aloys Müller
Die Krise der Psychologie
Karl Bühler
Die wissenschaftliche Bedeutung der phänomenologischen Rechtsphilosophie
Julius Kraft
Max Scheler
Vol. 33
Nicolai Hartmann
Die Symbolik der Sprache
Gerhart Husserl. Rechtskraft und Rechtsgeltung. Eine rechtsdogmatische Untersuchung. Erster Band
Carl Brinkmann
Carl Stumpf zum 21. April 1928
Wolfgang Köhler
Edith Stein. Eine Untersuchung über den Staat
Zur Kritik der materialen Wertethik
Wilhelm Koepp. Panagape. Eine Metaphysik des Christentums. I. Buch
Dietrich Mahnke
Über Grundbegriffe der Kunstwissenschaft
Vol. 34
Über das Verhältnis der Husserlschen Phänomenologie zu David Hume
Vol. 35
Friedrich Sauer
Zur Philosophie der Jugend
Die Philosophie Edmund Husserls
Oskar Becker
Johannes Volkelt
Vol. 36
Festschrift, Edmund Husserl zum 70. Geburtstag gewidmet
Franz Josef Brecht
Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung, Bd. 9
Kant und das Problem der Metaphysik
Vorwort
Vol. 38
Edmund Husserl, Formale und transzendentale Logik
Roman Witold Ingarden
Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung, Bd. 10
Rudolf Metz
Pfänder, Alexander, Logik. 2. Auflage
Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung, Bd. 11
Edmund Husserl, Méditations cartésiennes
Helmut Kuhn
Die phänomenologische Philosophie Edmund Husserls in der gegenwärtigen Kritik
Eugen Fink
Die Axiomatik der Sprachwissenschaften
Rez.: Ipsen, Gunther, Sprachphilosophie der Gegenwart
Vol. 40
Phänomenologische und operationale Begründung der Natureissenschaften
Vol. 45
Gerhard Freyer
Neuzeit und Gegenwart in der Entwicklung des mathematischen Denkens
Gottfried Martin
Husserl und die europäische Krise
Vol. 49
Hermann Lübbe
M. Scheler, Die transscendentale und die psychologische Methode
Vol. 5
Das Problem der transzendentalen Subjektivität und die idealistischen Theorien
Vol. 50
Johannes Thyssen
Egologische Reflexion
Hermann Ulrich Asemissen
Die Phänomenologie Husserls und die "Gemeinschaft"
Nermi Uygur
Der Ausgangspunkt der Erkenntnistheorie
Vol. 55
J Fr. Bjelke
Der Begriff des Bewußtseins bei Kant und Husserl
Aron Gurwitsch
Ideas as the Apriori of the phenomenological constitution
Anna-Teresa Tymieniecka
Husserl und Kant
Vol. 58
Klaus Hartmann
Zur Frage der logischen Methode
Vol. 6
Bewusstseinswissenschaft
Vol. 61
Gerhard Funke
Kant and Husserl on the synthetic Apriori
Vol. 63
Kenneth Gallagher
Logik und Sprache
Lothar Eley
Über die Möglichkeit konsequenzlogischer Kontrolle phänomenologischer Analysen
Thomas M. Seebohm
Der Bezug auf Husserl im Frühwerk Schelers
Vol. 72
Jörg Willer
A. Gurwitsch, Kants Theorie des Verstandes
Vol. 83
Karl Bernhard Beils
Gurwitsch's interpretation of Kant
Henry Allison
Two idealisms
Vol. 84
Karl SchuhmannBarry Smith
Die Neue Kant-Ausgabe und ihr erster Band
Vol. 9
Volume
Title
Author