Central and East EuropeanSociety for Phenomenology
Repository | Serials | Series | Volumes
Metzler
Kritik des "ontologischen Realismus" in der Theorie der Fotografie
Gerhard Schweppenhäuser
Realität und Oberfläche in Kracauers Bildtheorie
Diskurse über die Erosion der Realität
Die Debatte über den "Neuen Realismus" in der Gegenwartsphilosophie
Die Selfiekultur der Social Media
Geist der Abstraktion
Hans-Christian von Herrmann
Der Essay als Form der Medientheorie
Christoph Ernst
Leibniz als präpositionales Objekt
Peter Bexte
Weltprogrammierung – Zur Aktualität Max Benses
Elke UhlClaus Zittel
Unity of body and soul or mind-brain-being?
Marcus Knaup
In Jena für Stuttgart
Michael Eckardt
Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder
Sybille Krämer
Für"eine stetige, wenn auch unendlich langsame Perfektion der Welt"
Petra Boden
Ästhetik als nachfolgende Wissenschaft
Michaela OTT
Benses existenzieller Rationalismus
Dieter Mersch
Medienwissenschaft nach Bense
Claus Pias
Sanders soziale Porträts
Gedankliche Strenge und begriffliche Schärfe
Herbert Heyer
Denotationen und Konnotationen des Realismusbegriffs in Metaphysik und Erkenntnistheorie
Tropisches Bewusstsein
Claudia Giannetti
Walter Benjamins nominalismuskritische Konzeption eines ästhetischen Realismus
Deutsche experimentelle Lyrik und Übersetzung
Susana Romano Sued
Denotationen und Konnotationen des Realismusbegriffs in Literaturtheorie, Bildtheorie und Ästhetik
Weltprogrammierung als Ultima ratio
Bazon Brock
Volume
Title
Author