Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

222007

Jugend als Symbol des Politischen Neubeginns

Sibylle Hübner-Funk

pp. 218-235

Abstract

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein junger Staat. Sie wird 1989 vierzig Jahre alt — wieder ein Anlaß für zeitgeschichtliche Bilanzierungen und Gedenkfeiern. Beispielsweise soll Anfang 1989, zusammen mit dem Staat Israel, der nur ein Jahr älter als die Bundesrepublik ist, auf Anregung des "Gemeinsamen Fachausschusses für einen deutsch-israelischen Jugendaustausch" ein gemeinsames Grundsatzseminar stattfinden mit dem Titel: "Junge Demokraten in jungen Demokratien. Nationale Identität vor dem Hintergrund der Geschichte" (IJAB-Informationen Nr.6/ 1987, S.12).

Publication details

Published in:

Bergmann Werner, Erb Rainer (1990) Antisemitismus in der Politischen Kultur nach 1945. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 218-235

DOI: 10.1007/978-3-322-83731-8_11

Full citation:

Hübner-Funk Sibylle (1990) „Jugend als Symbol des Politischen Neubeginns“, In: Bergmann & R. Erb (Hrsg.), Antisemitismus in der Politischen Kultur nach 1945, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 218–235.