Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Series | Book | Chapter

219448

Letzte Werte, höherer Sinn

Zur paradoxen Artikulation von Moral in modernen Gesellschaften

Dariuš Zifonun

pp. 113-127

Abstract

Im Frühjahr 2012 findet sich in einer Teeküche der Alice Salomon Hochschule der folgende Aushang, der als anschaulicher Ausgangspunkt für die These dienen kann, dass die Moralisierung des Sozialen eine – konflikthafte – Artikulation letzter Werte und höheren Sinns ist, eine Artikulation, die in einem paradoxen Verhältnis zur Moralökonomie des Alltags moderner Gesellschaften steht:

Publication details

Published in:

Anhorn Roland (2013) Kritik der Moralisierung: Theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis. Dordrecht, Springer.

Pages: 113-127

DOI: 10.1007/978-3-531-19463-9_6

Full citation:

Zifonun Dariuš (2013) „Letzte Werte, höherer Sinn: Zur paradoxen Artikulation von Moral in modernen Gesellschaften“, In: R. Anhorn (Hrsg.), Kritik der Moralisierung, Dordrecht, Springer, 113–127.