Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

204282

Die Doppelhochzeit von Jean Célisse

Yvette Delsaut

pp. 431-451

Abstract

Diese ethnographische Beschreibung einer Heirat verwendet — ohne es immer ausdrücklich anzugeben — vielfältiges Material, das unter den verschiedensten Bedingungen gesammelt wurde: ungekürzte Aufzeichnungen (gekennzeichnet durch Anführungszeichen), Notizen, die sofort oder noch am gleichen Tag gemacht wurden, Beobachtungen, die aus der Durchsicht von Fotos (150 insgesamt) gewonnen wurden, Informationen, die im nachhinein gesammelt wurden, Wissen, das sich von lang her angesammelt hat, und schließlich Dokumente wie Briefe, Einladungskarten, Heiratsanzeigen etc.. Es wäre in der Tat unmöglich gewesen, daß ein Beobachter — in diesem speziellen Fall eine sehr enge und alte Freundin der Familie des Bräutigams —, wie gut er auch immer vorbereitet gewesen wäre, unmittelbar die Gesamtheit sachdienlicher Beobachtungen hätte registrieren können (die im übrigen häufig nur durch eine Untersuchung faßbar werden). Daher geht die Beschreibung der Heirat, obwohl sie in chronologischer Reihenfolge über die gegebenen Menüs ebenso getreu berichtet wie über feierlichere Momente, über die gelebte Realität hinaus. In der Tat sind die Dinge nicht in dem Zusammenhang erfaßbar, wie ihn der Bericht suggeriert. So mußten beispielsweise die praktizierten Spiele der Verständlichkeit wegen mit einem Minimum von Erklärungen versehen werden, was ihnen einen durchgängig "ambivalenten" Charakter verleiht: in der Realität entstehen die Spiele gewissermaßen aus sich selbst, mit spontanen Schwung, ungeregelt und dennoch zusammenhängend. Das "Unbestimmte", das diesen Improvisationen, die anarchisch und geordnet zugleich sind, anhaftet, erlaubt, doppelsinnig mit den Sitten frei zu spielen und Andeutungen zu machen, ohne plump oder obszön zu werden.

Publication details

Published in:

Hammerich Kurt, Klein Michael (1978) Materialien zur Soziologie des Alltags. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 431-451

DOI: 10.1007/978-3-322-83603-8_19

Full citation:

Delsaut Yvette (1978) „Die Doppelhochzeit von Jean Célisse“, In: K. Hammerich & M. Klein (Hrsg.), Materialien zur Soziologie des Alltags, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 431–451.