Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

199889

Illusion und Desiderat

Die Einheit der Wissenschaft aus der Sicht eines Grenzgängers

H. Mohr

pp. 139-150

Abstract

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Wenn ich im folgenden von Wissenschaft spreche, meine ich beweisfähige Wissenschaft. Dies impliziert keinen Zwang zu Letztbegründungen, schließt aber methodische Beliebigkeit aus. »Das Offenlegen der je eigenen Voraussetzungen« ist kein hinreichendes Kriterium für Wissenschaftlichkeit. Die Mathematik und die mit empirischen Beweisen arbeitenden Naturwissenschaften gelten als Paradigmen beweisfähiger Wissenschaft, ebenso wie die auf Dokumente gegründete Geschichtswissenschaft.

Publication details

Published in:

Mainusch Herbert, Toellner Richard (1993) Einheit der Wissenschaft: wider die Trennung von Natur und Geist, Kunst und Wissenschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 139-150

DOI: 10.1007/978-3-322-92490-2_13

Full citation:

Mohr H. (1993) „Illusion und Desiderat: Die Einheit der Wissenschaft aus der Sicht eines Grenzgängers“, In: H. Mainusch & R. Toellner (Hrsg.), Einheit der Wissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 139–150.