Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

177113

Methode

Jürgen Ritsert

pp. 283-291

Abstract

Hält man sich an die ursprüngliche Bedeutung des griechischen Wortes méthodos, dann kann unter »Methode« jede Abfolge von aussichtsreichen Schritten auf begehbaren Wegen zu einem Ziel verstanden werden. In einer etwas engeren Hinsicht werden Methoden auch als Verfahren oder Vorgehensweisen verstanden. Sie sollen von möglichst klaren und bestimmten Regeln für den erfolgversprechenden Umgang mit theoretischen und/oder praktischen Problemengeleitet werden. Darin, dass Verfahren, die Erfolg beim Umgang mit Problemen in Theorie und Praxis versprechen, von herausragender Bedeutung für Alltag und Wissenschaft sind, darin stimmt Adorno sogar ein Stück weit mit seinem Kontrahenten im Positivismusstreit , mit Sir Karl Raimund Popper , überein (GS 8: 550 f.). Im Wissenschaftsbetrieb ist ein noch weiter eingeschränktes Verständnis von »Methode« im Umlauf. Oftmals verstehen sich Methoden als rein formale Operationsanweisungen nach den Regeln der analytischen Logik , der Mathematik oder als...

Publication details

Published in:

Klein Richard, Kreuzer Johann, Mller Doohm Stefan (2019) Adorno-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Dordrecht, Springer.

Pages: 283-291

DOI: 10.1007/978-3-476-05458-6_32

Full citation:

Ritsert Jürgen (2019) „Methode“, In: R. Klein, J. Kreuzer & S. Mller Doohm (Hrsg.), Adorno-Handbuch, Dordrecht, Springer, 283–291.