Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

177105

Goethe

Dialektik des Klassizismus

Thomas Zabka

pp. 217-224

Abstract

Goethe ist für Adorno neben Mozart und Beethoven der herausragende Exponent des künstlerischen Klassizismus in der Epoche bürgerlicher Emanzipation . Als bedeutendstes Zeugnis des literarischen Klassizismus dieser Zeit gilt ihm das Drama IphigenieaufTauris, dessen Umarbeitung von einer früheren Prosa-Fassung in die Blankvers-Fassung 1787 vollendet wurde. Die Reflexionen über den literarischen Klassizismus werden im Folgenden an dem Essay ZumKlassizismusvonGoethesIphigenie (1967) und an dem posthum veröffentlichten Hauptwerk ÄsthetischeTheorie rekonstruiert.

Publication details

Published in:

Klein Richard, Kreuzer Johann, Mller Doohm Stefan (2019) Adorno-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Dordrecht, Springer.

Pages: 217-224

DOI: 10.1007/978-3-476-05458-6_24

Full citation:

Zabka Thomas (2019) „Goethe: Dialektik des Klassizismus“, In: R. Klein, J. Kreuzer & S. Mller Doohm (Hrsg.), Adorno-Handbuch, Dordrecht, Springer, 217–224.