Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

261595

Wahrheit und Wirklichkeit

Wilhelm KamlahPaul Lorenzen

pp. 117-150

Abstract

Zu den Grundtermini der Lehre vom vernünftigen Reden gehören neben den bisher besprochenen Prädikatoren und Abstraktoren die Wörter "wahr" und "falsch". Man muß das Wort "Wahrheit" nur in den Mund nehmen, sogleich beschwört man die seit den Griechen bis zum heutigen Tage geführte schwere Auseinandersetzung um dieses Wort herauf. In diesem Paragraphen befassen wir uns ausschließlich mit der "Satzwahrheit" (oder "Redewahrheit"), mit der Frage also, wie wir Aussagen die Prädikatoren "wahr" und "falsch" zuzusprechen haben, und lassen andere Verwendungsweisen des Ausdrucks "Wahrheit" vorerst außer Betracht. Im Anschluß an Frege sprechen wir auch von den "Wahrheitswerten" Wahrheit und Falschheit.

Publication details

Published in:

Kamlah Wilhelm, Lorenzen Paul (1967) Logische Propädeutik: Vorschule des vernünftigen Redens. Mannheim, Bibliographisches Institut.

Pages: 117-150

DOI: 10.1007/978-3-476-05434-0_5

ISBN (hardback):

ISBN (paperback):

ISBN (digital):

Full citation:

Kamlah Wilhelm, Lorenzen Paul (1967) Wahrheit und Wirklichkeit, In: Logische Propädeutik, Mannheim, Bibliographisches Institut, 117–150.