Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book

258892

Dimensionen ästhetischer Erfahrung

edited byJoachim KüpperChristoph Menke

Abstract

Der Begriff der ästhetischen Erfahrung steht für ein Nachdenken über die Kunst, das sich in entschiedener Weise von einer traditionellen Theorie des Kunstwerks als Ort der Wahrheitsenthüllung verabschiedet. Dabei versucht das Konzept »ästhetische Erfahrung« eine Entwicklung in den Künsten zu fassen, die oftmals als »Entgrenzung« beschrieben worden ist: eine Entgrenzung ebenso des Kunstwerks, das sich in seinen Kontexten, Bedingungen und Folgen zu reflektieren unternimmt, wie eine Entgrenzung des Ästhetischen, das sich von seiner exklusiven Bindung an die Sphäre der Kunst löst und in einer Vielfalt gleichberechtigter Spielarten wahrgenommen wird. Der Band versammelt Texte aus unterschiedlichen Disziplinen: Filmwissenschaft (Koch), Kunstwissenschaft (Boehm, Busch), Literaturwissenschaft (Gumbrecht, Iser, Mattenklott, Vinken), Philosophie (Bubner, Heinrich, Rorty, Shusterman), Psychologie (Bösel, Leder), Theaterwissenschaft (Fischer-Lichte) und Verhaltensbiologie (Todt).

Details | Table of Contents

Der Topos des Lebendigen

Bildgeschichte und ästhetische Erfahrung

Gottfried Boehm

pp.94-112

Publication details

Publisher: Suhrkamp

Place: Frankfurt am Main

Year: 2003

Pages:

Full citation:

Küpper Joachim, Menke Christoph (2003) Dimensionen ästhetischer Erfahrung. Frankfurt am Main, Suhrkamp.