Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

231995

Bilanz

Volker Kronenberg

pp. 311-317

Abstract

Patriotismus, das hat die historische Rekonstruktion im Rahmen neuzeitlicher deutscher Geschichte gezeigt, kann und soll ein aufgeklärtes, tolerantes, weltoffenes Gemeinwesen kennzeichnen, wie es im 18. Jahrhundert zunächst ein Konstrukt der Bürgergesellschaft im Zeichen der Aufklärung war. Patriotismus zielt auf die Nation bzw. den Nationalstaat und dient deren Erhalt und Weiterentwicklung. Patriotismus befand sich damit über weite Strecken deutscher Geschichte im Gegensatz zu den politischadministrativen Verhältnissen der Zeit.

Publication details

Published in:

Kronenberg Volker (2013) Patriotismus in Deutschland: Perspektiven für eine weltoffene Nation. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 311-317

DOI: 10.1007/978-3-531-19869-9_10

Full citation:

Kronenberg Volker (2013) Bilanz, In: Patriotismus in Deutschland, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 311–317.