Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

223883

Handlungsorientierte Medienpädagogik

Bernd Schorb

pp. 75-86

Abstract

Handlungsorientierte Medienpädagogik ist verbunden mit dem Konzept einer integralen Medienpädagogik. Der Begriff ‚Integrale Medienpädagogik" will der Tatsache Rechnung tragen, dass die wissenschaftliche Disziplin Medienpädagogik in die Vielfalt sozialwissenschaftlicher Disziplinen eingebettet ist und sich diesen zuordnet. Diese Zuordnung ist notwendig, da es zur Entwicklung pädagogischer Modelle der Medienaneignung, der grundlegenden Erfassung des Verhältnisses von Menschen und Medien bedarf. Dies ist eine umfangreiche Forschungsaufgabe für die viele Disziplinen einen Beitrag leisten, auch die medienpädagogische Forschung selbst. In einem zweiten Sinne umfasst integrale Medienpädagogik die Zusammenführung von Medienalltag und Medienhandeln, also diejenige Erziehung, deren Ziel es ist, "heranwachsende Generationen für das Leben unter zukünftigen Bedingungen zu befähigen und sie zugleich in den Stand zu setzen, inhumanen, irreführenden, ausbeuterischen, verdummenden Zumutungen zu widerstehen" (Schiefele 1991: 18).

Publication details

Published in:

Sander Uwe, von Gross Friederike, Hugger Kai-Uwe (2008) Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 75-86

DOI: 10.1007/978-3-531-91158-8_8

Full citation:

Schorb Bernd (2008) „Handlungsorientierte Medienpädagogik“, In: U. Sander, F. Von Gross & K. Hugger (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 75–86.