Repository | Book | Chapter
Grundzüge einer geometrischen Formalisierung des Feldkonzepts
pp. 123-150
Abstract
In diesem Beitrag wird die enge Verbindung analysiert, die zwischen dem Begriff des Feldes und jener Gruppe von Methoden besteht, die unter den Namen Korrespondenzanalyse bzw. neuerdings geometrische Datenanalyse zusammengefasst werden. Bourdieu selbst verweist auf die hier angesprochene ‚Wahlverwandtschaft" zwischen Konzept und Methode: "Wenn ich zum Beispiel die Korrespondenzanalyse viel verwende, dann weil ich meine, daß diese ein im wesentlichen relationales Verfahren ist, dessen Philosophie völlig dem entspricht, was meiner Ansicht nach die soziale Realität ausmacht. Es ist ein Verfahren, das in Relationen ‚denkt", so wie ich es mit [dem] Begriff Feld zu tun versuche."
Publication details
Published in:
Bernhard Stefan, Schmidt-Wellenburg Christian (2012) Feldanalyse als Forschungsprogramm 1: Der programmatische Kern. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 123-150
DOI: 10.1007/978-3-531-94259-9_5
Full citation:
Lebaron Frédéric (2012) „Grundzüge einer geometrischen Formalisierung des Feldkonzepts“, In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.), Feldanalyse als Forschungsprogramm 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 123–150.