Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

223464

Pluralismus und Kombinatorik transformationstheoretischer Ansätze

Raj KollmorgenWolfgang Merkel

pp. 207-218

Abstract

Welche theoretischen Paradigmen und konkreten Ansätze geeignet sind, sozialen Wandel gehaltvoll zu erklären, ist eine Frage, die die Sozialwissenschaften seit ihrer Gründungsphase Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts begleitet. Für die frühe Debatte Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts ist etwa an Theorievorschläge zur Entstehung und Dynamik des Kapitalismus und der modernen Gesellschaft von Karl Marx, Émile Durkheim und Max Weber zu erinnern.

Publication details

Published in:

Kollmorgen Raj, Merkel Wolfgang, Wagener Hans-Jürgen (2015) Handbuch Transformationsforschung. Dordrecht, Springer.

Pages: 207-218

DOI: 10.1007/978-3-658-05348-2_16

Full citation:

Kollmorgen Raj, Merkel Wolfgang (2015) „Pluralismus und Kombinatorik transformationstheoretischer Ansätze“, In: R. Kollmorgen, W. Merkel & H. Wagener (Hrsg.), Handbuch Transformationsforschung, Dordrecht, Springer, 207–218.