Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

222836

Psychoanalytische Sozialarbeit

Michael May

pp. 205-231

Abstract

ist sie ein „Verfahren zur Untersuchung seelischer Vorgänge, welche sonst kaum zugänglich sind“ (ebd.). Darauf zielend, die unbewusste Bedeutung von Reden, Handlungen und Imaginationen — wie Träume, Phantasien und Wahnvorstellungen — eines Subjektes herauszuarbeiten, gründet sich diese Methode hauptsächlich auf die freie Assoziation des Subjekts, die Garant für die Gültigkeit der Deutung ist.

Publication details

Published in:

May Michael (2008) Aktuelle Theoriediskurse sozialer Arbeit: eine Einführung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 205-231

DOI: 10.1007/978-3-531-90838-0_7

Full citation:

May Michael (2008) Psychoanalytische Sozialarbeit, In: Aktuelle Theoriediskurse sozialer Arbeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 205–231.