Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

221843

Reformulierung der Zielsetzungen für Interkulturelle Erziehung und Bildung

Wolfgang Nieke

pp. 193-222

Abstract

Unter der Perspektive des Umgangs mit Kultur- und Wertkonflikten, die sich aus dem Zusammenleben von Mehrheit und Minderheiten mit unterschiedlichen Lebenswelten und Kulturen ergeben, sollen die Zielsetzungen für Interkulturelle Erziehung und Bildung reformuliert werden. Dafür wird noch einmal angeknüpft an den Versuch der Systematisierung der Ansätze Interkultureller Erziehung im Anschluß an Hohmann, nämlich an die grundlegende Unterteilung von Konzepten Interkultureller Erziehung und Bildung als Pädagogik der Begegnung und als Konfliktpädagogik (s. Schaubild S. 34).1

Publication details

Published in:

Nieke Wolfgang (1995) Interkulturelle Erziehung und Bildung: Wertorientierungen im Alltag. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 193-222

DOI: 10.1007/978-3-322-95997-3_8

Full citation:

Nieke Wolfgang (1995) Reformulierung der Zielsetzungen für Interkulturelle Erziehung und Bildung, In: Interkulturelle Erziehung und Bildung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 193–222.