Repository | Book | Chapter
"Das Wesen der Mathematik liegt in ihrer Freiheit"
pp. 121-128
Abstract
Diesem Satz maß Cantor — wie bereits erwähnt — neben seiner philosophisch-methodologischen Bedeutung auch eine ganz praktische Bedeutung bei: er war Cantors Absage an jedes "Papsttum" in der Wissenschaft, welches aus wirklicher oder angemaßter Autorität heraus andere wissenschaftliche Meinungen unterdrückt. Cantors praktische Schlußfolgerung war sein hartnäckiges Bemühen, eine Vereinigung deutscher Mathematiker ins Leben zu rufen, in der ein unter dem Vorzeichen der Gleichberechtigung stehender wissenschaftlicher Meinungsstreit ohne das Dominieren etwa der Berliner Mathematiker stattfinden sollte.
Publication details
Published in:
Purkert Walter, Ilgauds Hans Joachim (1985) Georg Cantor 1845 – 1918. Basel, Birkhäuser.
Pages: 121-128
DOI: 10.1007/978-3-0348-7411-3_6
Full citation:
Purkert Walter, Ilgauds Hans Joachim (1985) "Das Wesen der Mathematik liegt in ihrer Freiheit", In: Georg Cantor 1845 – 1918, Basel, Birkhäuser, 121–128.