Repository | Book | Chapter
Ein Mangel an Liebe?
pp. 103-125
Abstract
Über den Begriff der Liebe wird in der akademischen Philosophie wieder viel nachgedacht. Gleiches gilt für den Begriff und die Bedeutung der Tugend. Sucht man nach der Verbindung beider Themenbereiche, wird man allerdings enttäuscht. Der philosophische Liebes-Diskurs der Gegenwart kommt in der Regel ohne einen Verweis auf den Begriff der Tugend aus, in der modernen Tugendethik wiederum wird das Thema Liebe größtenteils ausgespart. Der Text stellt zwei Ausnahmen vor: den tugendethischen Ansatz der Fürsorge von Alasdair MacIntyre und die Diskussion der Liebe in der Tugendtheorie von Christine Swanton. Allerdings greifen weder MacIntyre noch Swanton den caritas-Begriff von Thomas von Aquin auf. Der Text versucht deutlich zu machen, warum das so ist und welche Probleme sich daraus sowohl für die beiden besprochenen Ansätze als auch für die moderne Tugendethik im Allgemeinen ergeben.
Publication details
Published in:
Rohr Winfried (2018) Liebe – eine Tugend?: das Dilemma der modernen Ethik und der verdrängte Status der Liebe. Dordrecht, Springer.
Pages: 103-125
DOI: 10.1007/978-3-658-17874-1_5
Full citation:
Beier Kathi (2018) „Ein Mangel an Liebe?“, In: W. Rohr (Hrsg.), Liebe – eine Tugend?, Dordrecht, Springer, 103–125.