Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

220797

Die prägende Kraft der Emotionen für das Soziale

Katharina Scherke

pp. 63-80

Abstract

Die Grundidee der im folgenden Abschnitt beschriebenen Ansätze ist, dass Emotionen soziale Situationen prägen und wesentlich die Art und den Ablauf von Interaktionen beeinflussen können.

Publication details

Published in:

Scherke Katharina (2009) Emotionen als Forschungsgegenstand der Deutschsprachigen Soziologie. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 63-80

DOI: 10.1007/978-3-531-91739-9_6

Full citation:

Scherke Katharina (2009) Die prägende Kraft der Emotionen für das Soziale, In: Emotionen als Forschungsgegenstand der Deutschsprachigen Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 63–80.