Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Series | Book | Chapter

220045

Schemata als Grundlage der Steuerung von Blickbewegungen bei der Bildverarbeitung

Gerhard Reinert

pp. 113-145

Abstract

Experimentell arbeitende Psychologen sind im allgemeinen bemüht, das Reizmaterial so einfach wie möglich zu gestalten, um die Analyse der ohnehin komplizierten psychischen Prozesse nicht zusätzlich zu erschweren. Andererseits stellt sich in Anbetracht vieler experimenteller Versuchsanordnungen die Frage, welche Schlußfolgerungen die Ergebnisse über die psychischen Funktionen unter "natürlichen" Bedingungen überhaupt noch zulassen. So gesehen kann die Analyse der Betrachtung komplexer Bilder (d.h. realistischer Szenen von Wohnungen, Straßen etc.) eine Herausforderung sein, die man annehmen sollte.1)

Publication details

Published in:

Neumann Odmar (1985) Perspektiven der Kognitionspsychologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 113-145

DOI: 10.1007/978-3-642-70747-6_4

Full citation:

Reinert Gerhard (1985) „Schemata als Grundlage der Steuerung von Blickbewegungen bei der Bildverarbeitung“, In: O. Neumann (Hrsg.), Perspektiven der Kognitionspsychologie, Dordrecht, Springer, 113–145.