Repository | Book | Chapter
Die Spannung Zwischen Primärem und Sekundärem Welterleben
pp. 193-198
Abstract
Es war für meinen Bildungsgang wegweisend, daß Hansjörg A. Salmony als Doktorvater mir 1962 empfahl, mich mit dem biologischen Lebenswerk von Adolf Portmann, dem damaligen Ordinarius für Zoologie an der Universität Basel, auseinanderzusetzen. Ich war mir bald sicher, mit dem Thema "Philosophische Aspekte der Biologie Adolf Portmanns"1 richtig beraten zu sein und machte mich mit Eifer ans Studium seiner biologischen Arbeiten, seiner anthropologischen Untersuchungen, seiner Reflexionen über unterschiedliche Weisen biologischen Forschens usw. Heute zeigt sich mir, wie sehr meine berufliche Tätigkeit im Verlagswesen, in der Erwachsenenbildung und in der Politik, aber auch meine Denkentwicklung von der damaligen, intensiven Beschäftigung mit dem vielseitigen Lebenswerk einer Persönlichkeit geprägt wurde, mit der mich Hansjörg A. Salmony dankenswerterweise bekannt machte.
Publication details
Published in:
Cesana Andreas, Rubitschon Olga (1985) Philosophische Tradition im Dialog mit der Gegenwart: Festschrift für Hansjörg A. Salmony. Basel, Birkhäuser.
Pages: 193-198
DOI: 10.1007/978-3-0348-5423-8_12
Full citation:
Kugler Rolf (1985) „Die Spannung Zwischen Primärem und Sekundärem Welterleben“, In: A. Cesana & O. Rubitschon (Hrsg.), Philosophische Tradition im Dialog mit der Gegenwart, Basel, Birkhäuser, 193–198.