Repository | Book | Chapter
Fakten und Modelle
pp. 59-99
Abstract
Das Hauptanliegen dieses Abschnittes ist die Diskussion der Transformierbarkeit von Begriffen zwischen unterschiedlichen Begriffsrahmen, die in Beziehung zu den vorher angesprochenen Ambivalenzen stehen. Die in Frage stehenden Gegensatzpaare sind also etwa Realismus — Relativismus, Externalität — Internalität, Objektivität — Subjektivität, Rationalität — Irrationalität, und die Liste ließe sich noch um einiges verlängern. Es handelt sich dabei durchweg um Problemstellungen, die in der geschichtlichen Entwicklung immer wieder für Unbehagen gesorgt und eigentlich nie eine endgültige Lösung erfahren haben. Die Diskussion gegen Ende des letzten Abschnittes hat gezeigt, daß darüber hinaus mit einiger Wahrscheinlichkeit die Suche nach einem Begriffsrahmen zweiter Stufe, zumindest für einige der aufgezählten Gegensatzpaare, in grundsätzlicher Weise auf besondere Schwierigkeiten stoßen wird.[87] Dies ist so, weil eine solche Suche üblicherweise auf rationalem Boden stattfindet, wodurch ein gemeinsamer Blickwinkel in Bezug auf — zum Beispiel — Rationalität und Irrationalität schon ausgeschlossen ist. Es wird sich im Lauf der weiteren Untersuchungen zeigen, daß viele der anderen bisher angeklungenen Dichotomien in die gleiche Problemsparte fallen.
Publication details
Published in:
Atmanspacher Harald (1993) Die Vernunft der Metis: Theorie und Praxis einer integralen Wirklichkeit. Stuttgart, Metzler.
Pages: 59-99
DOI: 10.1007/978-3-476-03451-9_5
Full citation:
Atmanspacher Harald (1993) Fakten und Modelle, In: Die Vernunft der Metis, Stuttgart, Metzler, 59–99.