Repository | Book | Chapter
Ansätze zu einem "sozialistischen Parlamentarismus" im sowjetischen Hegemonialbereich
pp. 151-176
Abstract
Obwohl sich W. I. Lenin über den 'sozialistischen Parlamentarismus' als eine Aufsteigerideologie karrieresüchtiger kleinbürgerlich-sozialistischer Abgeordneter mokierte (Werke, 25: 437) und die kommunistisch regierten Staaten sich mit diesem Begriff bis zum heutigen Tage nicht recht zu befreunden vermochten, wird er im westlichen Schrifttum gelegentlich — meist aus Gedankenlosigkeit (so Lammich 1977), teilweise aber auch in Beschönigungsabsicht — im Zusammenhang mit der Tätigkeit der obersten Versammlungsorgane der sich 'sozialistisch" nennenden Länder verwendet. Politische und wissenschaftliche Begriffe haben aber ihre Geschichte und lassen sich nicht nach persönlichem Gutdünken mit neuen Inhalten füllen.
Publication details
Published in:
Rytlewski Ralf (1989) Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern: Ergebnisse und Probleme der Sozialistischen Länder-Forschung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 151-176
DOI: 10.1007/978-3-663-11066-8_7
Full citation:
Brunner Georg (1989) „Ansätze zu einem "sozialistischen Parlamentarismus" im sowjetischen Hegemonialbereich“, In: R. Rytlewski (Hrsg.), Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 151–176.