Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Series | Book | Chapter

215707

Reden vom Raum, der ist

Zur alltäglichen Notwendigkeit der Ontologisierung räumlicher Sachverhalte

Antje Schlottmann

pp. 189-206

Abstract

Die allgemeine Gepflogenheit, von den Dingen zu reden, als seien sie, oder genauer, als existierten sie unabhängig vom Beobachter, ist eigentlich kein Problem. Ganz im Gegenteil, wir sichern doch auf diese Weise notwendiges kommunikatives Verständnis.

Publication details

Published in:

John René, Rückert-John Jana, Esposito Elena (2013) Ontologien der Moderne. Dordrecht, Springer.

Pages: 189-206

DOI: 10.1007/978-3-531-94128-8_11

Full citation:

Schlottmann Antje (2013) „Reden vom Raum, der ist: Zur alltäglichen Notwendigkeit der Ontologisierung räumlicher Sachverhalte“, In: R. John, J. Rückert-John & E. Esposito (Hrsg.), Ontologien der Moderne, Dordrecht, Springer, 189–206.