Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

208839

The Racial Turn

"Race", Postkolonialität, Literaturwissenschaft

Shankar Raman

pp. 241-255

Abstract

›Race‹ bezeichnet eher ein Problem als eine feste Kategorie, über deren Existenz wir alle uns mehr oder weniger sicher sind, selbst wenn die genaue Bedeutung strittig bleibt. Geschichte markiert diesen problematischen Status mit einer Unübersetzbarkeit: das deutsche Wort ›Rasse‹ ist historisch so nachhaltig belastet, daß es als Äquivalent nicht mehr in Frage kommt. Aber auch das Englische erfordert Anführungszeichen, stumme Zeugnisse der Last kolonialer Vergangenheit, die das Wort trägt. Und selbst wenn wir die historischen Gebrauchsweisen und ihre Effekte ausklammern könnten, blieben die fundamentalen philosophischen Widersprüche bestehen, die eine Verwendung von ›race‹ als neutrale, deskriptive Kategorie zur Markierung geschichtlicher Unterschiede unter Völkern unterminieren. Ein widerspruchsfreier, analytisch befriedigender Begriff von ›race‹ läßt sich, wie Anthony Appiah (1986) gezeigt hat, weder mit Hilfe der Biologie oder Anthropologie noch auf der Basis einer gemeinsamen ›Gruppengeschichte‹ konstituieren. Der Konsens innerhalb der Naturwissenschaften bestätigt, daß eine genetische Definition ebensowenig wie eine Untersuchung von Verwandtschafts- oder Abstammungsbeziehungen hinreichende Kriterien zur Feststellung ›rassicher‹ oder ethnischer Differenzen liefern kann.

Publication details

Published in:

Pechlivanos Miltos, Rieger Stefan, Struck Wolfgang, Weitz Michael (1995) Einführung in die Literaturwissenschaft. Stuttgart, Metzler.

Pages: 241-255

DOI: 10.1007/978-3-476-03544-8_21

Full citation:

Raman Shankar (1995) „The Racial Turn: "Race", Postkolonialität, Literaturwissenschaft“, In: M. Pechlivanos, S. Rieger, W. Struck & M. Weitz (Hrsg.), Einführung in die Literaturwissenschaft, Stuttgart, Metzler, 241–255.