Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book

205173

Aristotelische Diskurse

Aristoteles in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts

Thomas Gutschker

Abstract

Blick zurück auf die antike Polis. In diesem Buch wird erstmals im Zusammenhang untersucht, wie sich das politische Denken im 20. Jahrhundert im Rückgriff auf aristotelische Denkfiguren erneuert hat - von den frühen Vorlesungen Martin Heideggers über Eric Voegelin, Leo Strauss und Hannah Arendt, Hans-Georg Gadamer, Joachim Ritter und Dolf Sternberger bis zu Alasdair MacIntyre und Martha Nussbaum.

Details | Table of Contents

Eric Voegelin

Transzendenzerfahrung und Geschichtsphilosophie

Thomas Gutschker

pp.62-92

https://doi.org/10.1007/978-3-476-05252-0_3
Leo Strauss

Naturrecht und die Politik der Philosophie

Thomas Gutschker

pp.93-129

https://doi.org/10.1007/978-3-476-05252-0_4
Hans-Georg Gadamer

Hermeneutik als praktische Philosophie

Thomas Gutschker

pp.198-254

https://doi.org/10.1007/978-3-476-05252-0_7
Synopsis

Aristotelische Denkfiguren in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts

Thomas Gutschker

pp.467-486

https://doi.org/10.1007/978-3-476-05252-0_14

Publication details

Publisher: Metzler

Place: Stuttgart

Year: 2002

Pages: 518

DOI: 10.1007/978-3-476-05252-0

ISBN (hardback): 978-3-476-01905-9

ISBN (digital): 978-3-476-05252-0

Full citation:

Gutschker Thomas (2002) Aristotelische Diskurse: Aristoteles in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Stuttgart, Metzler.