Repository | Book | Chapter
Sozialphilosophie
pp. 261-271
Abstract
Sozialphilosophie ist eine relativ junge Disziplin, in der die soziale Ordnung durch die moderne Gesellschaft reflektiert wird. Sie entsteht zu einer Zeit, da weder das Verhältnis zweier Individuen zueinander noch die Vereinigung vieler Individuen zu Gemeinwesen in ihrem Gelingen als gott- oder naturgegeben angesehen werden können, sondern nunmehr als Gegenstand menschlichen Bemühens gelten. Obgleich viele Themen der Sozialphilosophie bereits bei Hobbes, Rousseau und Hegel sowie noch länger in der Rechts- oder der Politischen Philosophie verhandelt wurden, entsteht die Sozialphilosophie erst im 19. Jh. gemeinsam mit der Soziologie.
Publication details
Published in:
Breitenstein Peggy H., Rohbeck Johannes (2011) Philosophie: Geschichte — Disziplinen — Kompetenzen. Stuttgart, Metzler.
Pages: 261-271
DOI: 10.1007/978-3-476-00402-4_15
Full citation:
Schneidereit Nele (2011) „Sozialphilosophie“, In: P. H. Breitenstein & J. Rohbeck (Hrsg.), Philosophie, Stuttgart, Metzler, 261–271.