Repository | Book | Chapter
Sucht
pp. 131-135
Abstract
Der Begriff "Sucht" leitet sich ursprünglich vom mittelhochdeutschen Wort 'siech" (krank; althochdeutsch 'siuchan") bzw. von dem Verb 'siechen" (krank sein) ab. Bis zum 16. Jahrhundert war "Sucht" eine generelle Bezeichnung für Krankheit (etwa Schwindsucht, Fallsucht, Tob- oder Wassersucht).
Publication details
Published in:
Gugutzer Robert, Klein Gabriele, Meuser Michael (2017) Handbuch Körpersoziologie I: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven. Dordrecht, Springer.
Pages: 131-135
DOI: 10.1007/978-3-658-04136-6_22
Full citation:
Schmidt-Semisch Henning, Dollinger Bernd (2017) „Sucht“, In: R. Gugutzer, G. Klein & M. Meuser (Hrsg.), Handbuch Körpersoziologie I, Dordrecht, Springer, 131–135.