Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

204325

Koreanische Kultur und Schamgefühl

Zuk-Nae Lee

pp. 75-86

Abstract

Die Scham ist ein Bestandteil höchster Wichtigkeit bei der Bildung der Charakterstruktur in Harmonie mit den Normen der Zivilisation seit Beginn der Menschheitsgeschichte gewesen. Die Erfahrung der Scham ist ein vom eigenen Status, der Klasse oder Gruppe abhängiges Phänomen. Da die Umgebung eine entscheidende Rolle in dieser Erfahrung spielt, hat die Scham eine wichtige Funktion bei der Aufrechterhaltung der gesellschaftlichen Struktur. Entwicklungen und Änderungen beim Verursachen von Scham haben eine weitreichende Wirkung auf das gesellschaftliche Leben.

Publication details

Published in:

Kühn Rolf, Raub Michael, Titze Michael (1997) Scham — ein menschliches Gefühl: kulturelle, psychologische und philosophische Perspektiven. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 75-86

DOI: 10.1007/978-3-322-91270-1_5

Full citation:

Lee Zuk-Nae (1997) „Koreanische Kultur und Schamgefühl“, In: R. Kühn, M. Raub & M. Titze (Hrsg.), Scham — ein menschliches Gefühl, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 75–86.